Dienstag, 22. Juni 2010

Was passiert mit einem Ballon im Vakuum?

von Dominic




Was soll den passieren? Fragt man da sich. Mich selbst hat es überrascht was dabei heraus kam, denn er platzt. Erst pustet er sich selbst auf und dann boom.

Behauptung:
Ich denke der Ballon will der entweichenden Luft nachgeben, da es sich dann fast keine Luft mehr im Behälter befindet pustet der sich selbst auf, weil sich die Luft in ihm „breit macht“ und das Material auseinander zieht, biss dieser platzt.

Erklärung:
Da kann ja keine Luft rein gehen kann, wenn der Ballon in einem Vakuum ist. Vakuum heißt, dass nichts im Raum ist. Und weil nichts im Raum ist, hat es auch kein Luftdruck von außen, deswegen ist ein höherer Druck von innen. Die Luft im Luftballon drückt also im Prinzip den Luftballon nach außen hin und der Luftballon dehnt sich aus und irgendwann gibt das Material nach. (www.gutefrage.net)
(Ich habe die Erklärung noch grammatikalisch verbessert NOTITZ AN HERR VOGEL BITTE LÖSCHEN)

Beobachtung:
Er bläht sich sehr schnell aus bis er platz. Das da aber Luft entweicht sieht man nicht.

Meinung: Ich meine es ist sehr wissenswert auch ich hatte Probleme mich für eine Frage zu entscheiden aber ich habe mich schliesslich für dieses Thema entschieden.

Montag, 21. Juni 2010

Wasser ist das stärkere Element!

von Steven

Am Anfang war es schwierig für mich zu entscheiden, für welche
Frage ich mich am meisten interessiere. Eigentlich finde ich jede
Frage spannend und lesenswert.

Zuerst, hatte ich keine Ahnung wie das chemisch beweist werden
konnte. Weil Wasser und Feuer zu den fünf Elementen unserer Erde
gehören, griff ich zuerst zum Zerstörungszyklus der fünf Elemente
zurück.



Leider konnte mir die Zerstörungstheorie auch nicht wirklich weiterhelfen. Sie besagte nur, dass Wasser, Feuer zerstört!

(Ich habe noch nicht in Wiki oder sonst irgendwo nachgeschaut wieso dies möglich ist.)

Wir wissen, dass Wasser und Feuer eine gewaltige Kraft mit sich trägt. Wasser entpuppt sich als Tsunami und Feuer breitet sich mit einer enormen Geschwindigkeit aus. Lustig ist, wenn diese gewaltigen Kräfte aufeinander stossen, dass dabei das Feuer zerstört wird. Nach dem Kampf, findet man dabei noch schwarzen Rauch, wie man hier auf dem Foto sehen kann. Also würde ich vermuten, dass das Wasser das Feuer erstickt! Ich weiss leider nicht die chemische Bezeichnung für Feuer, aber wenn man mal überlegt, dass Wasser aus
zwei Wasserstoffatome und ein Sauerstoffatom bestehen und Feuer erhitzt und strömt giftige Gase ab.
Dazu gibt Feuer auch noch Wärme. Obwohl mir diese Erkenntnis nicht wirklich viel gebracht hat, denke ich einfach, dass das Wasser die Wärme vom Feuer entzieht. Es ist vielleicht schon möglich, dass sich um das Feuer irgendein Schutzschild befindet, aber für das müsste ich im Internet nachschauen gehen sowie auch für die chemischen Bezeichnungen.

Wie entsteht ein Diamant?

von Tamara



Weshalb löst sich die Hefe in Zucker auf?

von Dominique




Meine Vermutung :

Ich denke, dass es etwas in der Hefe hat, was eine chemische Reaktion mit Zucker und Hefe auslöst. Man kann die Hefe einfach in ein Gefäss mit Zucker legen und nach einer Zeit kann man das Ergebnis schon sehen, sie hat sich angefangen zu verflüssigen, ohne das man irgendwie geholfen hat. Wenn man mit einem Löffel noch nachhilft, indem man diese Masse verrührt, geht dieser Vorgang noch schneller voran. Aber ich gehe ebenfalls davon aus, dass dieses Vorgehen noch mit weiteren Stoffen als Zucker und warmem Wasser gehen müsste. Da der Zucker süss ist, kann ich mir vorstellen, dass es auch mit Sirup klappen würde. Mir ist bis jetzt nur warmes Wasser und Zucker bekannt, mit welchen man die Hefe verflüssigen kann. Ich stelle mir Hefe wie einen Menschen vor. Nicht visuell, eher wegen den „Vorlieben“, die einen Menschen ebenfalls hat. Hefe mag kein Salz, wie wir vielleicht kein Gemüse mögen. Ihre Konsistenz verändert sich sobald sie in Kontakt mit Zutaten kommt, welche sie „mag“. Wenn sie in Kontakt mit Zutaten kommt, die sie nicht mag, weiss ich nicht wie sie sich verändert. Vermutungen von mir wären, dass sie sich überhaupt nicht verändert, vielleicht sogar schlecht wird. Und genau dies will ich herausfinde. Welche Zutaten sie mag und welche sie überhaupt nicht mag. Warum sie sich verändert und was (was in der Hefe drin) diese Reaktion auslöst.

Richtige Erklärung :

Wenn man man Zucker auf die Hefe streut, beginnt der Stoffwechsel. Dabei wird es Einbisschen warm. Wenn man der Hefe Zucker zugibt, geht es ihr besser, denn sie „mag“ Zucker. Dabei entsteht Kohlenstoffdioxid und Ethanol. Sie beginnt sich zu vermehren und zwar durch Knospung. (Die Hefe ist ja eigentlich einen Pilz / Zuckerpilz) Es entstehen also mehr Hefe-Zellen, welche dann um den Zucker herum „fliessen“. Somit scheint es so, als ob der Hefewürfel "flüssig" würde. (Die Hefe-Zellen sind rund bis oval. / Knospung ist eine Unterform der ungeschlechtlichen Vermehrung.)

Die Energiegewinnung kann sowohl durch Sauerstoff-Atmung, als auch durch Gärung erfolgen. Backhefe verwendet für ihren Energiestoffwechsel als Ausgangsstoffe fast ausschließlich Zucker, Ausscheidungsprodukte sind im Wesentlichen Kohlenstoffdioxid aus der Atmung und der Gärung und Ethanol aus der Gärung. Wenn es keinen Sauerstoff in der Luft hätte, würde sich die Hefe nicht verflüssigen lassen, weil sie Sauerstoff für diesen Vorgang braucht.


Beispielversuch :




Meine Lehre daraus:

Es haben sich also verschiedene Dinge, die ich vermutet habe bestätigt. Aber ich habe nicht gewusst, dass Hefe eigentlich einen Pilz ist. Das mit dem Zucker, daraus folgere ich, das man Hefe nur mit Zuckerhaltigen Zweitstoffen verflüssigen kann, denn ohne diese Stoffe vom Zucker würde es nicht gehen. ( Erklärung oben) . Es war für mich ein spannender Versuch.

Quellenangabe: Wikipedia

Chemie Experiment: Tulpen färben

von Whitley



Material :
• Weise Tulpen
• 2 Gläser
• Verschiedene Nahrungs Farbmittel (z.b.: grün, blau, gelb)
• Wasser

Als erstes nimmt man die Gläser und füllt sie mit Wasser. Dann schneidet man 12 Zentimeter vom Stil der Tulpe in der Mitte durch. Nachdem man dass getan hat nimmt man die verschiedenen Nahrungs Farbmittel und vermischt je eine Farbe in das eine Glas. ( Ein paar tropfen werden reichen). Nun hat man ein grünes oder ein blaues Wasser. Die 12 Zentimeter langen enden der Tulpen, steckt man je eines in jedes Glas. Dann saugen die Tulpen das Wasser auf und jede der beiden hälften von den Blättern werden gefärbt.

Wieso?
Pflanzen saugen Wasser auf, also können sie auch das Wasser aufsaugen das gefärbt ist. Es ist genau das gleiche wenn Pflanzen schmutziges Wasser trinken werden sie ja auch hässlich und dürr. Und wenn man das Wasser mit Farbe vermischt wird werden sie schön Bunt. Das heißt aber nicht nur wegen dem dass es verschiedene farbige Blumen gibt, nein die sind schon von Natur aus so.

Beobachtungen
Die Pflanzen saugen das Wasser auf und nach 2 Stunden sieht man wie sich die Blätter der Pflanzen langsam von unten bis nach oben färben. Wenn man genauer hinschaut sieht man sogar ganz langsam wie es sich nach oben saugt.
Man kann auch Blätter von Tulpen (die weis sind am besten) in eine Weinflasche geben( die natürlich leer ist ) mit ein bisschen Farbmittel dazu. Aber dann kann man den Unterschied zwischen den Verfärbungen von links und rechts nicht mehr so gut beobachten.

Meine Gedanken über mein Experiment: Tulpen färben
Es ist eigentlich ganz einfach wie das passieren kann, eine Blume saugt Wasser auf über seine Wurzeln und weiter Richtung Blätter und Blumen. Das Wasser verläuft durch kleine Kanäle im Stil die voneinander getrennt sind. Und so erreichen auch die Farbstoffe im Wasser die linke oder die rechte Seite von der Tulpe so kommt es dazu das zwei Hälften gefärbt werden.

Zitrone beinflusst Äpfel

von Naomje

Warum explodiert Schwarzpulver

von Patrick



Also ich finde bevor man die oben gestellte Frage beantworten kann, muss man wissen was überhaupt eine Explosion ist. Wikipedia schreibt dazu: Eine Explosion ist eine Oxidations- oder Zerfallsreaktion mit plötzlichem Anstieg der Temperatur, des Druckes oder beider gleichzeitig. Dabei kommt es zu einer plötzlichen Volumenausdehnung von Gasen und der Freisetzung von großen Energiemengen auf kleinem Raum, zum Beispiel durch Sprengstoffe, explosionsfähige Atmosphäre oder aufgestaute Gase etwa in Vulkanen. Die plötzliche Volumenerweiterung verursacht eine Druckwelle, die bei einer idealen (von einer Punktquelle ausgehenden) Explosion durch das Modell der Detonationswelle beschrieben werden kann.

Vermutung:
Also ich glaube das Schwarzpulver sehr schnell verbrennt und somit einer Explosion sehr nahe kommt. Zum Beispiel bei einem Gewehr (also ich meine eine normale Muskete die noch von Hand gestopft wird.) wird das Schwarzpulver hineingestopft und festgepresst. Ich glaube das festpressen ist wichtig um die gewünschte Druckkraft zu bekommen. Wenn jetzt nun Schwarzpulver explodiert so entsteht einen Druck. der das Geschoss nach vorne katapultieren lässt. In einem Gewehrrohr hat das Schwarzpulver somit keine andere Wahl als sich nach vorne auszudehnen.

Bei diesem Video sieht man sehr schön in welchen Verhältnissen das Schwarzpulver gemischt werden muss.




Ich glaube meine Vermutung, das Schwarzpulver sich ausdehnt ist richtig. Jedoch um den vollen Effekt sehen zu können bräuchte man ein kleines Gewehr (oder eine alte Muskete sollte es auch tun oder einfach ein stabiles Metallrohr das an einem ende Geschlossen ist, so dass sich die Dehnung nur in eine Richtung ausdehnen kann.) Nur so kann man sehen mit welcher Wucht Schwarzpulver explodiert und was für Schäden es Hinterlässt.


Ich habe hier noch ein Video gefunden. Es hat zwar nichts mit meinem Auftrag zu tun doch diese Video zeigt was für Folgen es haben kann wenn man mit Schwarzpulver falsch umgeht.